Active. Wir helfen u rechnen auf Wunsch mit der Versicherung ab Tel0800/044040 Über 80% neue Produkte zum Festpreis; Das ist das neue eBay. Finde ‪Ventil‬! Riesenauswahl an Markenqualität. Folge Deiner Leidenschaft bei eBay Wenn das AGR-Ventil nicht mehr richtig funktioniert, kann es zu deutlichen Symptomen kommen. Oft hilft bereits eine Reinigung Typische Probleme am AGR-Ventil betreffen neben den Kabeln, Dichtungen und den angeschlossenen Schläuchen - vor allem beim Dieselmotor - das Innenleben des Ventils. Die ein- und ausströmenden Abgase hinterlassen mit der Zeit deutliche Spuren in Form von Rußpartikeln
Das AGR-Ventil habe ich vor ca. einer Woche deaktiviert. Geräusch ist unverändert. Verbrauch ist aber mittlerweile um 0,3 Liter auf 100 Km zurück gegangen und der Motor ist im unteren Drehzahlbereich DEUTLICH durchzugsstärker geworden. Aber wirklich deutlich Geräusch beim Gas geben nach AGR-Ventil wechsel Hallo zusammen, ich hätte da mal eine Frage. In der letzten Woche wurde bei meinem Polo 6R 90 PS Diesel, km-Stand: 74.000 km das AGR Ventil gewechselt, jetzt habe ich ab und an, nicht immer, das leise Problem, dass mein Auto beim Gas geben, so ein brummendes Geräusch macht. Das Geräusch habe ich hauptsächlich im 5.Gang, wenn ich bei ca. 2800. Das AGR-Ventil ist ein sehr wichtiges Bauteil dieser Einrichtung, die dazu dient, die Temperatur der während der Verbrennung des Kraftstoffs im Motor entstehenden Abgase und die Abgabe von Stickstoffoxiden an die Umwelt zu verringern. Bei der Abgasrückführung gelangt ein Teil der entstehenden Abgase über ein Rohr und das Ventil zurück zur Saugseite des Motors, wo es zusammen mit den. Der Film zeigt das AGR-Ventil und erläutert den Aus- und Einbau
AGR-Ventil deaktivieren! Für Langlebigkeit und Effizienz. autoreparaturtutorial Sonstiges 4. Februar 2019 4. Februar 2019 Abgasr, agr, bmw, egr 5 Kommentare. Werbung. Vorweg muss gesagt werden das es verboten ist, dass AGR / EGR Ventil zu deaktivieren bzw. es lahmzulegen. Im Gegenzug tut man dem Motor durch das Stillegen nur Gutes und sorgt für mehr Langlebigkeit und Effizienz. Die. Fehler 2511 und die Geräusche im AGR-Ventil. Das Geräusch entsteht, wenn der Abgasgegendruck zu hoch ist. Zu hoher Abgasgegendruck drückt die Abgase gegen das AGR Ventil und öffnet das Ventil.. Es kommt vom inneren des Luftfilterkasten, als würde sich darin gerade die Luftmassen überschlagen. Das Gehäuse vibriert stark wenn man die Hand auflegt, aber das Geräusch kommt nicht durch die Vibration selbst sondern wird durch die Luft im inneren verursacht So das Geräusch kommt vom AGR Ventil -Drosselklappe... zeitgleich ging auch die Abgaswarnleuchte an. Hab den A4 heute mal mit hoher Drehzahl und am Limit bewegt... Die Geräusche sind jetzt weg aber die Abgasleuchte noch da... werd wohl auf dauer nicht drum rum kommen die Einheit zu tauschen... Hat euere Drosselklappe schon mal Geräusche gemacht? 18.06.2014, 14:59 #9. mounty. Profil.
Das Geräusch habe ich bis jetzt nur im warmen Zustand und im Leerlauf bemerkt. Es ist ein Blubbern, das mal regelmäßig und auch mal unregelmäßig ist. Kommt aus dem bereich AGR-Ventil (ist es lauter) bzw. Turbo/Ansaugschlauch (da ist es leiser) In diesem Video wird das Gehäuse vom AGR Kühler gewechselt. Dass das Gehäuse reisst und Kühlwasser verliert scheint ein recht häufiger Defekt zu sein. Die Re.. AGR-Ventil) stufenlos eingestellt werden können. Elektrische Ansteuerung. Das unterdruckgesteuerte Magnetventil wird hier durch einen elektrischen Antrieb ersetzt. Der elektrische Antrieb wandelt durch ein inneres Getriebe die Drehbewegung in eine Längsbewegung um. Bei manchen elektrisch angesteuerten AGR-Ventilen wird nach jedem Abstellen des Motors vom Motorsteuergerät ein Reinigungsmodus. AGR Ventil Geräusche. Ersteller Andreas271000; Erstellt am Heute um 13:00; A. Andreas271000 War schon mal da. Heute um 13:00 #1 Hallo, mein T Roc macht seit einiger Zeit schnarrende Geräusche bei 1050 U/min. Die Werkstatt meint es ist die Drosselklappe vom AGR Ventil..... Softwareupdate wurde durchgeführt. Es hilft ein bisschen, aber nicht richtig. Hat kemand ähnliches erlebt? Danke.
Ist dieses Geräusch normal?? Wenn ich das AGR-Ventil wieder anklemme ist das Geräusch weg.... Alex Hinweis: Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 14 Monaten. bahandyto erstellt am 08.10.2012 um 14:33:13 pn profil zitat link. Mitglied seit: 24.10.2011 Großmehring Deutschland 27 Beiträge Pampersbomber 3er E46 320d. Zitat: Hi, ich habe gestern den. Ihr sehr und hört hier den Defekt an meinem Audi A6: Quietschen aus dem Motorraum; bzw. vielleicht ein Pfeifen des Abgas-Rückführ-Ventils. Am Übergang des R.. Das Auto hatte folgende Symptome: Motor schütteln aber wie, Keine Leistung, geräusche usw. Es wurde festgestellt AGR Ventil und Injektor 1. Das AGR ventil und ein Injektor wurde ausgetauscht. Habe das Auto abgeholt, das Auto läuft sehr gut jetzt aber immer noch ganz leichtes Motorschütteln an der Ampel also im Stand nur und mehr Verbrauch.
Hallo Leute, Wir hatten letzte Woche unseren Dicken, nach der obligatorischen Wartezeit auf AGR-Ventil beim Freundlichen. Seit dem ist uns ein seltsames Geräusch aufgefallen. Es hört sich an als ob die Lüftung an das Gaspedal gekoppelt wäre. Ich kann aber nicht feststellen das die Lüftung.. wir hatten die Leistungsprobleme mit dem AGR-Ventil, darüber nachlesen kannst Du in dem entsprechenden Thread. Das Problem trat immer mal wieder auf, nicht an bestimmte Situationen festmachbar. Meist fiel die fehlende Leistung (auch bei warmer Maschine) beim Beschleunigen von der Ampel - auch auf geradem Niveau - auf. Es fühlte sich an, als ob die Kompressoren von mehreren Klimaanlagen.
Bei Teillast-Betrieb öffnet das AGR-Ventil (7) und zweigt das Abgas vor der Turbine ab. Das abgezweigte Abgas durchläuft nun entweder den AGR-Kühler (5) oder einen Bypass (4) (und genau hier setzt man an!). Der AGR-Kühler hat die (offensichtliche) Funktion, das Abgas weiter zu kühlen (und damit die Verbrennungsraumtemperatur weiter zu senken) und die Dichte des Abgases zu erhöhen. Damit. , hat ein benziner ein agr ventil, hat benziner agr ventil, agr bei benzinern, benziner agr ventil Motorlüfter und Klimalüfter (war: Geräusch im Motorraum) Wasser im Fussraum Beifahrerseite. Kühlwasser Temperaturanzeige spinnt. Es brennt ein gelbes Lämpchen (Motorkontrolllampe)! Zu niedriger Ladedruck 1,9 TDI ARL Fehlersuche VAG-COM . Orange Motorkontrollleuchte. Alle 150er TDI mit. Ich war heute in meiner kleinen Werkstatt und dort haben wir den Stecker vom AGR-Ventil abgezogen. Schon war das Geräusch weg. Wir habe dann einen Ersatz in der Bucht bestellt! Das WoMo ist ja schon verkauft, aber mit dem Defekt möchte ich es dem Händler nicht hinstellen :-o Danke noch einmal für euer super Tipps
agr ventil kann man ausschließen. ich fahr seit gut 70.000 km mit diesem geräusch, hab auch das agr ventil getauscht (aber nicht wegen dem geräusch beim lastwechsel) und das geräusch ist dennoch noch da. stört mich aber nicht weite Ventildeckel Geräusche beim VW Touran Diesel, vw polo 1.4 motorklopfen durch agr ventil, A4 b5 luftfilter klopft, vw awx hydrostösseln erneuern, 1.4 tdi geräusche aus dem luftfilterkasten, audi a4 b7 tdi klopfen aus dem luftfilterkasten, passat pumpe düse nagel T-Roc 2.0 TDI 4 Motion - AGR Ventil Geräusche. Ersteller Andreas271000; Erstellt am 9. August 2020; A. Andreas271000 War schon mal da. 9. August 2020 #1 Hallo, mein T-Roc macht seit einiger Zeit schnarrende Geräusche bei 1050 U/min. Die Werkstatt meint es ist die Drosselklappe vom AGR Ventil..... Softwareupdate wurde durchgeführt. Es hilft ein bisschen, aber nicht richtig. Hat jemand. Hallo,Habe das Problem das beim Gasgeben ab ca. 1300-2500 U/min neuerdings ein aufheulendes Geräusch auftritt. Das Geräusch ist neu und der Turbolader und seine Schläuche und Dichtungen sind in Ordnung. Fahrzeug hat jetzt knapp 180T km runter Das neue AGR-Ventil ist so sauber wie am ersten Tag, und das Krazgeräusch ist auch weg, zumindest bis heute. PS.: Das Pfeifen beim Gasgeben ist auch weg. Das einzige Problem, dass der Dicke macht, ist sein gelegentliches Bremsverhalten. Als ob man beim schaltgetriebenen Auto vergisst zeitig die Kupplungspedale durchzudrücken
Habe bei amazon das Valeo 700435 AGR-Ventil bestellt, im Fahrzeug war auch ein Valeo zuvor eingebaut, beim VW Händler hätte es das doppelte gekostet. Ich hoffe, dass die Qualität dieses Teils gut ist, wird sich zeigen. Zum Anlernen des AGR finden sich im Web unterschiedliche Aussagen, ich werde hier noch mal nachfragen und ggf. das AGR beim Händler im VCDS anlernen lassen. Nochmals vielen. Im Leerlauf fiel mir ein zwitscherndes Geräusch auf, wenn die Motortemperatur zwischen 75 und 90 Grad liegt, das aber nur von außen zu hören ist. Bei Betriebstemperatur und nach dem Kaltstart ist das Geräusch weg (es ist nicht das hochfrequente Summen von hinten links, was von den Kraftstoffleitungen verursacht wird). Es deutet also manches auf ein kaputtes agr Ventil hin, da wir aber. Klingelndes Geräusch bei laufendem Motor: Hitzeschutzblech vom Katalysator ist lose. Dies kann meist mit einem oder zwei Schweißpunkten wieder behoben werden. Allmählich lauter werdendes Brummen: Der Auspuff ist undicht. Wenn beim kräftigen Gas geben und loslassen der Auspuff hörbar Nachröhrt, ist wahrscheinlich der Endschalldämpfer defekt. Wenn das Motorgeräusch extrem laut wird.
Hallo mein Ford Galaxy TDI 130 PS BJ 2005 macht ein pfeifendes Geräusch beim Gasgeben .Es tritt unter Last ca bei 2000-3000 Umdrehungen so Richtung Armaturenbrett /Motorraum auf . Ladeluftstrecke habe ich schon überprüft und ist dicht.Kann das AGR-Ventil ein Pfeifen verursachen wenn es nicht richtig schließt und der Turbo dann durchdrückt Wurde bei dir das AGR Ventil getauscht oder als normal eingestuft? Und bei dir war das Geräusch auch nur bei laufendem Motor zu hören? Ich frage deshalb, weil nach den abstellen von Motor, hört man kurz was metallisches nachlaufen. Mein FOH erklärte mir, das es das AGR Ventil ist. Anscheinend reinigt es sich da kurz. Opel Insignia B ST Innovation AT 2.0 cdti 170 PS Bj. 12/17. Zitieren. Das Geräusch ist bei kaltem Motor am lautesten und nimmt beim fahren vom Geräusch (klackern) her ab, bleibt aber vorhanden. Wenn man das Auto rollen lässt, ist das Geräusch kaum zu hören, sobald ich Gas gebe, hört man es wieder recht gut. Meine Frage an euch, kann jemand an dem Geräusch auf etwas schließen? Oft wird ja auf defekte Pleuelager, defekte Hydrostößel oder Kolbenkipper. Dieses Ventil überträgt die Geräusche ins Fahrzeuginnere. Es wurde in der Werkstatt ausgetauscht, war aber erfolglos. Ich habe das Ventil einfach umgesetzt und mit Kabelbindern an einer anderen Stelle befestigt. Habe mal ein paar Bilder angehangen. Das Ventil befindet sich normalerweise dort, wo ich auf meinen Bildern das Blech gegen Wasserfälle angebracht habe. Wichtig ist, dass die. Manchmal habe ich das Gefühl, dass wenn er richtig warm ist, das Geräusch dann nicht mehr so krass ist, wobei man es immer noch hören kann. Turbo schließe ich ebenfalls aus. Kann keinen Leistungsverlust verzeichnen, weder Beschleunigung noch Höschtgeschwindigkeit. Bin am Wochenende von Mannheim nach Bayern gefahren (500 km) und hatte Richtung Nürnberg sehr häufig die Gelegenheit, das.
(falls erforderlich), Kabelbaum, AGR-Ventil, AGR-Regelventil, Motorsteuergerät weil erst seit dem das damals war is erst dieser Fehler -.-kann es nich davon sein wenn es davon kommen könnte würde mir mal bitte einer erklären wo was ist bzw wie ich es überprüfen kann thx @ all ps bitte bild zoom auf 50 % stellen . Zuletzt bearbeitet: 28.09.2009. Zitieren. Thema: komisches geräusch. Page 1 of 2 - 2.0 TDCI 150PS Geräusche bei Teillast - geschrieben in Forum Motorengeflüster: Hallo Leute, ich hatte ja im Forum schon mal angesprochen, dass ich immer beim Beschleunigen aus niederen Drehzahlen ein komisches Geräusch (klingeln, rasseln) höre das vom Motorraum Beifahrerseite zu kommen scheint. Jetzt habe ich mal ein YT Video von einem Mondeo mit gleichem Motor gefunden wo. AGR Ventil. Claudia und Olaf Dreßel; 3. November 2015; Claudia und Olaf Dreßel. Anfänger. Beiträge 7 Bilder 4 Modell Adam A - Slam Baujahr 01 / 2015 Leistung 74 kW (100 PS) 3. November 2015 #1; Hat schonmal jemad etwas mit dem Agr beim 1.4er 101 PS gehabt. Zitieren; zipfel. Opelblitz. Erhaltene Likes 29 Beiträge 498 Bilder 13 Modell Adam A - S Baujahr 03 / 2015 Leistung 110 kW (150 PS. AGR Ventil und Zuleitung sind nach nunmehr 181.000km vollkommen frei. So gut wie nichts an Ablagerungen. Das Ventil ist immernoch das erste. Das Rohr musste nur getauscht werden, weil es an der Verschraubung zum Krümmer gerissen war und Abgas in den Motorraum austrat. Der Dicke geht am Wochenende in den wohlverdienten Winterschlaf. Im nächsten Frühjahr werde ich mich dem Geräusch annehmen.
Das AGR-Ventil sollte das Vakuum aufrechterhalten, während es angelegt wird. Ist dies nicht der Fall, muss das AGR-Ventil ausgetauscht werden. Wenn sich die Membran nicht reibungslos bewegt oder nicht in die vollständig geschlossene Position zurückkehrt, sollte das AGR-Ventil ersetzt werden. Mangel an Vakuum. Obwohl nicht üblich, ist es möglich, dass der Motor nicht den erforderlichen. Wenn das Geräusch von der rechten Seite (in Fahrtrichtung) kommt, ist es dieser Druckwandler. KLICK Pos. 1 Zieh das E-Kabel vom Druckwandler vor dem AGR-Ventil mal ab. Du findest den Druckwandler wenn du den Unterdruckschlauch am der Unterdruckdose am AGR-Ventil verfolgst. Ist das Geräusch weg wenn das Kabel abgezogen ist hast du den Übeltäter
Radlager wechseln Schritt-für-Schritt-Anleitung. Ein eingeschraubtes Radlager kann man selber wechseln und muss dafür keinen Fachmann zurate ziehen. Die folgende Anleitung bezieht sich daher auch nur auf geschraubte Radlager. Ist das Radlager gepresst, sollte man es besser in der Werkstatt wechseln lassen, da der Wechsel schwieriger ist und Spezialwerkzeug benötigt wird Über 80% neue Produkte zum Festpreis; Das ist das neue eBay. Finde ‪Ventil‬! Kostenloser Versand verfügbar. Kauf auf eBay. eBay-Garantie
Diskutiere 1.9 CDTI: AGR-Ventil undicht im Werkstattbesuche und Probleme Forum im Bereich Astra H Probleme - spezifisch alle Astra Varianten; Hallo Forum, bei meinem Astra H 1.9 CDTI mit 110kW, EZ Mai 2006 und bis jetzt 5000km gelaufen, war das AGR-Ventil undicht. Hier ist ein Foto des.. Hallo liebe Community, Ich habe einen Golf 5 GT Sport 2.0 TDI Diesel mit 170 PS und DPF.Mein Auto hat jetzt 172.800 Km auf dem buckel und ich habe noch nie das AGR Ventil reinigen lassen.Jetzt wollte ich fragen ob es was bringt wenn ich das AGR Ventil
Fehlermeldung Abgasrückführung Durchsatz zu klein...AGR- Ventil bereits gewechselt. Diskutiere Fehlermeldung Abgasrückführung Durchsatz zu klein...AGR- Ventil bereits gewechselt im Skoda Octavia III Forum Forum im Bereich Skoda Forum; Liebe Leute - Hilfe! Auto Scoda Octavia TDI 1,6 , 150.000 km Ich Idiot glaube dem TÜV-Mann, dass ich mal so ein Additiv in den Diesel kippen.. Das AGR Ventil selbst kann dann an den Wasserleitungen des Motors vorbei aus dem Motor gezogen werden. Die Rückseite des AGR Ventils ist mit einem Deckel verschlossen. Der Deckel kann durch vorsichtiges Verbiegen der Blechlaschen entfernt werden, um die Antriebsmechanik reinigen / fetten zu können. Reinigung: Die Antriebsmechanik der AGR Ventile war in unserem Fall Tip Top in Ordnung und sah.
Dann kann ich berichten, ob die Geräusche und die Drehzahlschwankungen dauerhaft weg sind. Denkbar wäre auch noch, dass die Unterdruckschläuche porös sind. Geht die Motorkontrolllampe von alleine wieder aus? Habe den Schlauch wieder in AGR-Ventil gesteckt - die Kontrolllampe bleibt jedoch an. Oder muss ich den Fehlerspeicher löschen? Kann ich mit i.pa das AGR-Ventil auscodieren? Welcher. Ich würde auch gerne mein AGR-Ventil tauschen. Jedoch werden mir im Internet mehrere unterschiedliche angeboten. Hättets ihr eine OE-Nummer für mich damit ich dann auch den richtigen bestelle und vielleicht auch gleich ne Marke empfehlen . Wisst ihr zufällig auch woher man so ein Lochblech herbekommt. Fahrzeugdaten: Alfa Romeo 147 1,9 JTDM 8V, 88KW/120PS, Baujahr: 2006 Danke und LG. Der Motor von meinem 1.6 16V AZD Motor macht ganz plötzlich seltsame Geräusche und klingt Golf 4 Forum > Community > User helfen wo mir mitgeteilt wurde, dass das Fahrzeug immer gut gewartet wurde. AGR-Ventil wurde dieses Jahr gewechselt, aber das hat ja nichts damit zu tun. Geändert von Pascha90 (08.11.2013 um 22:30 Uhr ) 09.11.2013, 17:24 - 6 : Pascha90. Neuer Benutzer . Registriert. Wobei kein rauschen oder ähnliches Geräusch zu hören ist. Mittlerweile hab ich jetzt 216tkm runter und das Spiel ist mittlerweile bisschen größer. Bei 211tkm wurde vorne links das Radlager mit Nabe getauscht. Da sich die Schrauben von der Antriebswelle gelöst hatte. Nach ca 3000km ist jetzt das Radlager VL wieder kaputt,es ist hat kein Spiel aber es rauscht. Beide mal wurden namenhafte. Beanstandung: Leistungsmangel, Geräusche Fahrzeug: Produkt: Elektro-Pneumatischer Druckwandler (EPW) Diverse Pierburg-Nr.: Diverse: Siehe die jeweils gültigen Kataloge, die TecDoc-CD bzw. auf TecDoc-Daten basierende Systeme. Ursachen Unsere Untersuchungen haben ergeben, dass die Ursachen nicht in einem defekten EPW liegen. Gerade bei sehr steifen Verbin-dungsschläuchen und solchen mit.
Kein Qualm, kein unrunder Lauf; (lediglich ein neues Geräusch, ein leichtes Tickern wie von der Nähmaschine -bei bestimmten Drehzahlen& Gaspedalstellungsabhängig- im hinteren Motorbereich, kann man gut in der Kabine hören, aber weiss nicht ob das damit zusammenhängt.) Zuletzt geändert von kepro74 am 23 Nov 2012 16:58, insgesamt 3-mal geändert. Nach oben. Opa_R Ehrenmitglied Beiträge. Eventuelle Klapper-Geräusche sind dann deutlicher zu vernehmen. 4. Auf Hydrostößel in Originalteilqualität setzen . Das mag paradox klingen, aber wer auf teurere Hydrostößel in Originalteilqualität setzt, spart am Ende Geld. Qualitative Markenteile haben eine höhere Lebensdauer als No-Name Teile. 5. Wechsel zum Festpreis vereinbaren . Es kann immer mal wieder zu unvorhersehbaren. passat 3c dieselpumpe macht geräusche, audi a3 8l relais geräusch bei zündung, golf 7 beim zundung anschalten gereusch hinten, passat gluckern armaturenbrett, passat 3c 2.0 170 zündung geräusch, vw passat 1 9 tdi agr ventil summt bei zündung, passat 3c geräusche bei zündung, Summen bei Zündung an Passat 3bg AGR-Ventil; neue Dichtung kommt erst in drei Tagen [ 3er BMW - E46 Forum ] - Das BMW-Syndikat BMW Forum ist der zentrale Treffpunkt und die Anlaufstelle für alle BMW Fahrer und gleichzeitig umfassende Wissensplattform für alle BMW Modelle und BMW Tunin
Volkswagen hat seinen Mega-Rückruf gestartet. Millionen Modelle von VW, Audi, Skoda und Seat werden umgerüstet. Meistens reibungslos - doch nach Informationen von FOCUS Online gibt es vereinzelt. Geräusche an der Hinter-achse bei 92.000 km Laufleistung V 8 Jahre Mercedes 38.400 km Schaden an der Hinterachse auch bei weitergehender Untersuchung nicht festgestellt, Geräusch muss daher als verschleißbedingt ange-sehen werden (sehr leises Geräusch ca. 55.000 km nach Kauf, nur bei besonders aufmerksamem Hören feststellbar). LG Kleve, Az. 5 S 34/05 SVR 2006, 63 ADAJUR-Dok.Nr. 67809. Beim kaputten AGR-Ventil hört sich das Auto eigentlich wie ein Frosch an, da es rhythmisch quakt. Und wenn du auf die Bremse trittst, wird der Rhythmus des Quakens sogar schneller (es gibt ein YouTube-Video an einem E39). Hängt wohl damit zusammen, dass beide mit Unterdruck arbeiten. Dieses Geräusch hab ich bisher noch nie gehör Hallo, seit kurzem macht meine Lüftung komische Geräusche. Bzw. es ist nicht die Lüftung im innenraum sondern dieses Geräusch kommt aus dem Motorraum aber nur wenn die Lüftung an ist und wenn der Motor unter last ist soll heißen. Im Standgas gibt es kein Geräusch. Hat jemand ne Ahnung was das sein könnte? Gruß Michae
Diskutiere Fiat Panda II 1.3 Multijet - AGR-Ventil wechseln? im Fiat Panda 169 Forum Forum im Bereich Fiat Panda Forum; Hallo. Bei meinem Panda 1.3 Multijet (runf 75.000 km) leuchtet seit langer Zeit die gelbe Motorwarnleuchte. Die Beschleunigung im mittleren.. Hi! Also bin neu hier aber hab dieses Problem so noch nicht gesehen: Manchmal wenn man beschleunigen möchte ist es so als würde der halbe Motor ausfallen. Die Motorleuchte geht an, Leistung verschwindet spurlos und das Auto kann sich kaum noch auf 100 km/h halten. Manchmal kommen beim Schalten (Kuppeln) noch Schlürfgeräuschedazu. Fährt man rechts ran, schaltet den Motor aus und wieder.
außer dem AGR-Ventil fällt mir leider nichts ein was das Geräusch noch verursachen könnte. Wenn Du an den Klappen nichts feststellen kannst, wird der Weg in die Werkstatt wohl der sinnvollste sein..... Gruß Martin. Nach oben. larso77 Serien-Wagen-Fahrer Beiträge: 2 Registriert: Fr 26.06.09 20:21 Land: Deutschland. Motor ruckeln beim Beschleunigen. Beitrag von larso77 » Fr 26.06.09 20:39. Vermutlich defekte Klappe am AGR Ventil, dadurch erhöhter Druck im Rückführungssystem. Rohr geplatzt, AGR Kühler defekt. Starker Abgasgeruch in der Kabine und anschließende Leistungsverlust beim Fahren, konnte durch aus- und einschalten der Zündung kurzfristig behoben werden : Neues Rohr, Neuer AGR Kühler, aufgrund festgerostet stehbolzend musste leider der Komplette Motor ausgebaut.
Diskutiere Zahnriemen macht Geräusche im Vectra - Technische Probleme Forum im Bereich Opel Vectra Problemforum; Hallo, nachdem ich frische Kerzen eingebaut habe ist mir beim Kaltstart ein Geräusch aufgefallen, was mich beunruhigt... Ich kenne es von meinem... Neues Thema erstellen Antworten 30.01.2007 #1 P. Psychris Gast. Hallo, nachdem ich frische Kerzen eingebaut habe ist mir beim.